Grüne Wald informieren sich über Windkraftanlagen
Die Grünen des Bezirks Hinwil haben sich auf Einladung der Grünen Wald von Kurt Eichenberger zum Thema Windkraftanlagen informieren lassen. Jeder kann sich so selber ein Bild über die Vor- und Nachteile solcher Anlagen machen.
-
Grüne Wald informieren sich über Windkraftanlagen
Die Grünen des Bezirks Hinwil haben sich auf Einladung der Grünen Wald von Kurt Eichenberger zum Thema Windkraftanlagen informieren lassen. Jeder kann sich so selber ein Bild über die Vor- und Nachteile solcher Anlagen machen.
Weiterlesen -
Stand-/Flyeraktion Klimaschutzgesetz
Wir planen am 20. Mai auf der Bahnhofstrasse eine Standaktion Die Klimakrise betrifft alle. Sie bedroht unsere Lebensgrundlage. Nichts tun, verschlimmert die Klimaschäden. Wir fordern alle Grünen Mitglieder und Sympis auf aktiv zu werden. Hilf uns für mindestens eine […]
Weiterlesen -
Schützen, was uns wichtig ist.
Die Klimakrise betrifft alle. Sie bedroht unsere Lebensgrundlage. Das Klimaschutz-Gesetz setzt klare Klimaziele. Es schützt, was uns wichtig ist. Denn nichts tun, verschlimmert die Klimaschäden. Der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative setzt auf die Förderung von […]
Weiterlesen -
Laupenstrasse, Neubau Kreisel
Die Laupenstrasse ist für Wald von großer Bedeutung. Ein Viertel der Walder Bevölkerung lebt auf der Südseite der Bahnlinie. Das grosse Verkehrsaufkommen auf der Laupenstrasse, zusammen mit dem Gestaltungsplan Bahnhofareal und die beiden neuen Quartiere Rosenthal und […]
Weiterlesen -
Gestaltungsplan Bahnhof Wald
Das Bahnhofsareal ist für Wald von zentraler Bedeutung. Mit dem vorliegenden Gestaltungsplan liegt eine ansprechende Vorlage auf dem Tisch. Ein Gestaltungsplan ist nicht, wie oft gemeint einfach ein Plan, wie das etwa aussehen könnte. Mit einem Gestaltungsplan werden an einer […]
Weiterlesen -
Filmmatinée, 15. Januar
-
GrüneWalder Leitung Bildung
-
Tempo 30 – Die Würfel sind gefallen
Die Enttäuschung ist gross. Viel Zeit, Aufwand und Steuergeld wurde verschwendet.
Weiterlesen -
Argumente für Tempo 30 in Walder Quartieren
Weniger Unfälle, Markant kürzerer Bremsweg, die Wohn- und Aufenthaltsqualität steigt. Tempo 30 ist an vielen Orten seit Jahren umgesetzt und bewährt sich.
Weiterlesen -
Pro Tempo 30 Wald
Nach der Gemeindeversammlung vom 22. März 2022 hat sich eine parteiübergreifende Gruppe interessierter Walderinnen und Walder zu PRO TEMPO 30 WALD zusammengeschlossen. Nun gilt es ernst.
Weiterlesen