
Podium zu den Wahlen 2026

Bis vor kurzem hatten wir von politischen interessierten Menschen in Wald nur dieses KI-gernerierte Bild.
Seit dem Podium am 26. März ist das grundlegend anders. Wir sind überwältigt wie viele Walderinnen und Walder sich im Schwertsaal von Marionna Schlatter, Mattea Meyer, Sandy Hiltebrand und Rico Croci motivieren lassen wollen. Erfahren möchten warum politisches Engagement eine der besten Entscheidungen ist, die du treffen kannst.

Politisches Engagement ist vor allem auf Gemeindeebene essenziell, weil hier die Lebensrealität der Menschen direkt gestaltet wird. „Mattea Meyer“
Es braucht eine Portion Mut und ein gutes Netzwerk um in die Politik einzusteigen. Den Mut muss jeder selber aufbringen, die Partei im Hintergrund kann das Netzwerk bieten.
Auch Demut braucht es und die Erkenntnis, dass manche Dinge etwas mehr Zeit und Biss braucht bis sie sich ändern.
Engagement vor Ort ist wichtig, denn Veränderungen passieren nicht von selbst. „Marionna Schlatter“
Es ist zum Einstieg einfacher sich zuerst mal für ein lokales Projekt zu engagieren und Erfahrungen zu sammeln. Man wächst und lernt Verbündete kennen. Auch ein erstes Engagement in der Schulpflege oder der RPK, kann Einstieg für eine „Polit-Kariere“ sein.



Engagiert wurde auch an den Gruppentischen diskutiert und Fragen gestellt. Wir sind gespannt wie es weiter geht. Den Apéro liessen sich wenige entgehen. Von Aperoblues, der auch auf dem Podium angesprochen wurde, keine Spur.
Es geht weiter?
Am 7. April, 20 Uhr ist in der Bleiche ein Boarding Room reserviert. Da werden wir konkret mit den Interessierten weiter diskutieren und zusammen auf den Weg gehen.