weitere Ämter
-
Bon Schuur Ticino
Stell dir vor, dass eine Initiative die Mehrsprachigkeit abschaffen wollte. Auch Dorfpolitik kann wirksam und lustvoll sein. Darum starten die Grüne Partei Wald und die Sozialdemokratische Partei Wald mit diesem Filmabend ihre Kampagne für die Gemeindewah- len 2026.
Weiterlesen -
Was spricht für die Wahl von Frau Claudine Donatsch-Ziegler?
Friedensrichter und Friedensrichterin sind dazu vorgesehen, es zu richten, dass sich Streitende…
Weiterlesen -
Argumente für die drei Initiativen / Abstimmungsparolen
Erstaunlich wie sich die Bauern wehren. Sind die Initiativen wirklich so extrem?
Weiterlesen -
50 Jahre Frauenstimmrecht, jetzt eine Frau als Walder Friedensrichterin
50 Jahre Frauenstimmrecht. Als Frau wähle ich jetzt in Wald auch eine Frau zur Friedensrichterin.
Weiterlesen -
Resultat Friedensrichterwahl Vom 7. März
Im Ersten Wahlgang hat keiner der Kandidierenden das absolute Mehr erreicht.
Weiterlesen -
Die Kunst des «Frieden-Richtens»
Stellen Sie sich vor, zwei Menschen streiten erbittert. Bereits ist eine Klage an das zuständige Gericht eingereicht. Bevor es jedoch zu einer Gerichtsverhandlung kommt, hat der Friedensrichter – beziehungsweise die Friedensrichterin die anspruchsvolle Aufgabe, mit den […]
Weiterlesen -
Claudine Donatsch-Ziegler als Walder Friedensrichterin
Claudine Donatsch stellt sich für die Wahl als Walder Friedensrichterin in einem kurzen Video vor.
Weiterlesen -
Kandidatur Friedensrichterin
Für das Friedensrichteramt in Wald kandidiert die 43-jährige Claudine Donatsch-Ziegler. Sie lebt mit ihrer Familie in Wald und ist Mitglied der Grünen Partei. Mit ihrem ZHAW- Diplom in Sozialer Arbeit, dem Master in Sozialrecht und ihrer über 20-jährigen […]
Weiterlesen -
Mitmachen im Wahlbüro?
Neben den verschiedenen Gemeindebehörden ist auch das Wahlbüro für die kommenden vier Jahre neu zu besetzen. Die Wahlbüromitglieder werden am Abstimmungs-/Wahlsonntag entweder an der Urne (Standorte Gemeindehaus, Laupen, Ried, Hüebli, Hittenberg und Mettlen) oder zur […]
Weiterlesen