Mit dem Velo durch Wald: Ein langer Weg mit grünem Erfolg
Beitrag Grünes Blatt 3/2025
Etwas zu bewegen braucht Einsatz und vor allem Dranbleiben. Das haben wir Grünen in Wald einmal mehr bewiesen, wenn es um unser grosses Anliegen geht: Dem Velo einen höheren Stellenwert einzuräumen und die Walderinnen und Walder von 8 bis 80 aufs Rad zu bringen.
Die Geschichte begann 2014, als die Gemeinde Wald als Energiestadt einen Velotag plante und einen Projektleiter suchte. Eine Chance für uns! Wir meldeten uns und initiierten zusammen mit dem lokalen Biketreff und der Pro Senectute Velogruppe den Anlass „Mitenand uf’s Velo“. Dieser breite, von der Gemeinde unterstützte Aktionstag im Mai begeisterte die Bevölkerung positiv und gemeinschaftlich fürs Velofahren.
Die treibende Kraft dahinter war stets unsere Arbeitsgruppe (AG) Velo der Grünen Partei Wald. Wir wollten die positive Stimmung des Aktionstags vom 3. Mai 2014 nutzen, um eine dauerhafte und sichere Veloinfrastruktur zu schaffen – besonders für unsere Kinder und Jugendlichen.
Ein sicheres Netz für alle: Unsere Petition «Ein velofreundliches Wald»
Um diesem Ziel Nachdruck zu verleihen, lancierte die AG Velo eine Petition mit dem Titel „Ein velofreundliches Wald“. Unsere Kernforderung war klar: Ein durchgängiges und sicheres Velowegnetz, das es Kindern ermöglicht, ohne Begleitung von Erwachsenen sicher zu wichtigen Zielen, wie der Badi, der Sportplätze, der Schulen und dem Dorfzentrum zu gelangen.
Die Petition wurde im Februar 2022 eingereicht. Doch wir Grünen blieben mit unserer AG Velo auch darüber hinaus aktiv im Dorf präsent. Aus „Mitenand uf’s Velo“ wurde unser Motto „Mit em Velo is Dorf“. Jedes Frühjahr organisierten wir Anlässe, bei denen wir die Teilnehmenden aufforderten, mit geschmückten Velos ins Dorf zu kommen – ein farbenfrohes Spektakel!
Vom Konzept zur Realität: Walder Velowege werden sichtbar
Der Gemeinderat nahm unser Anliegen ernst. Anstatt die Petition einfach nur entgegenzunehmen, reagierte er konstruktiv: Er beauftragte die Erarbeitung eines umfassenden „Konzepts für den Fuss- und Veloverkehr“ auf Basis unserer Petition. Unsere AG Velo wurde aktiv in diesen Prozess einbezogen und konnte ihre wertvollen Ortskenntnisse sowie konkrete Vorschläge für die Routenführung einbringen.
Ein externes Planungsbüro erarbeitete das Konzept, das Haupt- und Nebenrouten definierte, Gefahrenstellen identifizierte und Massnahmen zur Verbesserung vorschlug. Dieses Konzept durchlief anschliessend eine Vernehmlassung bei den politischen Parteien. Am 5. Juni 2023 stellte die Gemeinde Wald ihr Velokonzept der Bevölkerung vor, und am 19. September 2023 wurde es vom Gemeinderat genehmigt.
Anfang 2025 wurden dann kontinuierlich immer mehr Wegweiser sichtbar. Mit einem weiteren „Mit em Velo is Dorf“-Anlass machten wir die Bevölkerung auf die jetzt signalisierten lokalen Velorouten aufmerksam. Gemeinsam fuhren wir eine Auswahl der neuen Routen ab und besprachen vor Ort die Situationen – sei es die noch fehlende Signalisation für die Querung einer Kantonsstrasse, die erst vom Kanton bewilligt werden muss, oder ein schmaler Durchgang unter der Bahn, wo das Velo geschoben werden muss.
Es ist noch nicht alles perfekt. Zusammen mit der Bevölkerung möchten wir die Schwachstellen auf der Plattform Bikeable.ch dokumentieren und der Gemeindeversammlung danach gesammelt übergeben. Die AG Velo Grüne Wald ist dazu eine Partnerschaft mit Bikeble eingegangen. So haben wir vertieften Zugang und werden über alle in unserer Gemeinde auf der Plattform erfassten Meldungen informiert.
Unser Fazit: Geduld, Engagement und Durchhaltewillen zahlen sich aus
Nur mit Dranbleiben und viel Geduld sind Veränderungen möglich. Es braucht engagierte Menschen mit Durchhaltewillen und immer wieder neuen Ideen für die gleichen Anliegen. Wir Grünen in Wald sind stolz auf das Erreichte und bleiben weiterhin dran für ein noch velofreundlicheres Wald!